#9 | So fallen Sie zukünftig auf keine Fake-Mail mehr herein
Gerade in Zusammenhang mit der KI entstehen fiese Phishing-Mails in ungewohnter Qualität, die an unsere Benutzerdaten kommen möchten.
Egal ob per Mail, per Messenger-Postfach auf Meta oder auch per Markierung meines Business-Profils:
Die Fake-Nachrichten nerven nicht nur – sie sind auch unter Umständen wirklich sehr gefährlich.
Im diesem Wochenausklang zeige ich:
- … was überhaupt passiert (oder passieren kann), wenn ich auf einen Fake-Link klicke
- … woran ich Fake-Mails und Fake-Nachrichten erkenne
- … und wo ich überprüfen kann, ob eine Nachricht wirklich von Meta kommt
- … was ich tun kann, wenn ich doch mal auf einen Link geklickt habe
Hier sind die Links zum Video:
- Eine Webseite vor dem Klicken überprüfen:
https://www.virustotal.com/gui/home/url - Zweistufige Authentifizierung auf Meta einrichten:
https://www.fuzo-marketing.de/mehr-sicherheit-fuer-facebook-und-instagram - Eine Mail überprüfen:
Weiterleiten an scan@virustotal.com
Wurde mein Passwort schonmal entdeckt?
https://haveibeenpwned.com - Dateinamenerweiterung anzeigen in Windows:
https://support.microsoft.com/ - Dateinamenerweiterung am Mac anzeigen:
https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mchlp2304/mac
Hier geht es zum Original-Post auf Facebook mit allen Kommentaren.